Pdf lesen Die Schweiz und die Juden 1933-1945: Schweizerischer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migrations- und Flüchtlingspolitik
Beschreibung Die Schweiz und die Juden 1933-1945: Schweizerischer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migrations- und Flüchtlingspolitik
/3905311224
Die Schweiz und die Juden 1933-1945: Schweizerischer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migrations- und Flüchtlingspolitik ebooks
Die Schweiz und die Juden 1933-1945: Schweizerischer ~ Die Schweiz und die Juden 1933-1945: Schweizerischer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migrations- und Flüchtlingspolitik / Picard, Jacques / ISBN: 9783905311228 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Die Schweiz und die Juden 1933–1945 / Chronos Verlag ~ Die Schweiz und die Juden 1933–1945. Schweizerischer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migrations- und Flüchtlingspolitik. Gebunden. 1997. 3. Auflage 1997. 560 Seiten. ISBN 978-3-905311-22-8. CHF 68.00 / EUR 38.00 In den Warenkorb. Kurztext; Autor/in; In den Medien; Das flüchtlingspolitische Kapitel der Schweizer Geschichte im Zweiten Weltkrieg ist von der .
Die Schweiz und die Juden : 1933-1945 / Viceversa Literatur ~ Jacques Picard, Die Schweiz und die Juden : 1933-1945, Schweizerischer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migrations- und Flüchtlingspolitik, Zürich, Chronos, 1994
Die Schweiz und die Juden 1933 - 1945 - Religion ~ Die Schweiz und die Juden 1933 - 1945:Schweizerischer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migrations- und Flüchtlingspolitik. (Neupreis Fr. 68.--)
Die Schweiz und die Juden 1933-1945 - Jacques Picard ~ Die Schweiz und die Juden 1933-1945 von Jacques Picard - Buch aus der Kategorie 20. Jahrhundert (bis 1945) günstig und portofrei bestellen im Online Shop von Ex Libris.
Die Schweiz und die Juden 1933-1945: Schweizerischer ~ Abschlußsicher Verkaufen mit Joe Girard: Die Goldenen Regeln des Besten Verkäufers der Welt buch von Joe Girard .pdf. Acrylbilder auf Keilrahmen download PDF Ingrid Moras. Aktivitätsabhängige Transkription von BDNF (Brain-derived neurotrophic factor) im organotypischen Hippokampus der Maus auf Mikroelektroden Array pdf download (Andrea van Bergen) ALARMRUF: Auswege für erschöpfte Manager .
Judentum in der Schweiz – Wikipedia ~ In der Schweiz leben heute etwas mehr als 20'000 Juden, das entspricht ungefähr 0,4 Prozent der Gesamtbevölkerung, was das Land zur zehntgrössten jüdischen Gemeinde Europas macht. Nichtsdestoweniger lässt sich die genaue Anzahl aufgrund der jeweils unterschiedlichen Kriterien, nach denen man Menschen jüdischer Glaubensrichtung respektive Herkunft definieren kann, nur begrenzt festlegen.
Schweizer Judentum im Wandel / Chronos Verlag ~ Bücher im Chronos Verlag. Wie über Wolken. Jüdische Lebens- und Denkwelten in Stadt und Region Bern, 1200–2000 . 2014. Gebunden. ISBN 978-3-0340-1219-5. CHF 58.00 / EUR 52.00 Die Schweiz und die Juden 1933–1945. Schweizerischer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migrations- und Flüchtlingspolitik. 1997. 3. Auflage 1997. Gebunden. ISBN 978-3-905311-22-8. CHF 68.00 / EUR .
Die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg- der neutrale ~ - Picard, Jacques: Die Schweiz und die Juden 1933-1945. Schweizerischer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migration - und Flüchtlingspolitik Chronos Verlag, Zürich 3. Auflage März 1997 - Piekalkiewicz, Janusz: Schweiz 1939-45. Krieg in einem neutralem Land F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München/Berlin 1997
Wie über Wolken / Chronos Verlag ~ Die Schweiz und die Juden 1933–1945. Schweizerischer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migrations- und Flüchtlingspolitik. 1997. 3. Auflage 1997. Gebunden. ISBN 978-3-905311-22-8. CHF 68.00 / EUR 38.00 Aufsätze im Chronos Verlag. Schmuggeln, rebellieren, nachfolgen – und ein Wort über die Kunst des Abschiednehmens. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 2018. S. 25 .
Schweiz im Zweiten Weltkrieg – Wikipedia ~ Die Schweiz wurde während des Zweiten Weltkrieges nicht durch eine Invasion in Mitleidenschaft gezogen. Wirtschaft, Gesellschaft und Zeitgeschehen waren jedoch stark vom Krieg betroffen, insbesondere dadurch, dass die Schweiz zeitweise vollständig von den Achsenmächten umschlossen war. Die Regierung (und Armeeführung) versuchte die Neutralität und Souveränität zu wahren, ohne eine der .
Berner Prozess – Wikipedia ~ Jacques Picard: Die Schweiz und die Juden 1933–1945. Schweizerischer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migrations- und Flüchtlingspolitik. Chronos Verlag, Zürich 1997, ISBN 978-3-905311-22-8. Emil Raas, Georges Brunschvig: Vernichtung einer Fälschung. Der Prozess um die erfundenen «Weisen von Zion».
Das Ende einer nationalen Legende - oeko-net ~ 5 Jacques Picard, Die Schweiz und die Juden 1933-1945. Schweizerischer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migrations- und Flüchtlingspolitik, Zürich (Chronos Verlag) 2. Aufl., 1994, S. 145. 6 Wieder zugänglich gemacht wurde es durch eine Ausgabe im Diogenes Verlag, Zürich 1989. 7 Zitiert nach: Picard, a. a. O., S. 42.
Jacques Picard (Historiker) – Wikipedia ~ Die Schweiz und die Juden 1933-1945: Schweizerischer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migrations- und Flüchtlingspolitik. Zürich 1994. mit Philipp Sarasin und Regina Wecker: Raubgold, Reduit, Flüchtlinge: Zur Geschichte der Schweiz im Zweiten Weltkrieg. Zürich 1998. Gebrochene Zeit: Jüdische Paare im Exil. Zürich 2009.
Jacques Picard / Chronos Verlag ~ Die Schweiz und die Juden 1933–1945. Schweizerischer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migrations- und Flüchtlingspolitik. 1997. 3. Auflage 1997. Gebunden. ISBN 978-3-905311-22-8. CHF 68.00 / EUR 38.00 Aufsätze im Chronos Verlag. Schmuggeln, rebellieren, nachfolgen – und ein Wort über die Kunst des Abschiednehmens. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 2018. S. 25 .
Veit Wyler – Wikipedia ~ Jacques Picard: Die Schweiz und die Juden 1933–1945: Schweizerischer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migrations- und Flüchtlingspolitik. Hochschulschrift. Chronos, Zürich 1994, ISBN 978-3-905311-22-8. Daniel Kampa: Diogenes. Eine illustrierte Verlagschronik 1952–2002. Mit Bibliographie.
Als der Frieden ausbrach / WOZ Die Wochenzeitung ~ Die offizielle Schweiz stand bei Kriegsende vor erheblichen Imageproblemen: offen antisemitische Flüchtlingspolitik seit 1938, geschäftliche Verflechtungen mit dem Nazireich, Kriegsgewinne von Industrie und Finanzinstituten. Europa in Schutt und Asche, nur die Schweiz davon verschont – eine Insel der Glückseligen, wie manche dachten, Kollaborateure und Profiteure des Schreckens, wie .
Publikationen / Kulturwissenschaft und - unibas.ch ~ Picard, J. (1997) Die Schweiz und die Juden : 1933-1945 : schweizerischer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migrations- und Flüchtlingspolitik. Zürich: Chronos Verl. edoc. Picard, J. (1997) «Nachrichtenlose Vermögen = Unclaimed dormant assets : Kundenschutz, Aneignung oder Kollektivierung? : Fragen zu den nachrichtenlos gebliebenen Vermögen in der Schweiz», in .
Entscheidungen über Leben und Tod Die behördliche Praxis ~ schen Räte, Bern, 1957; Picard, Jacques, Die Schweiz und die Juden, 1933-1945, Schweizer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migrations- und Flüchtlingspolitik,